Ballverrückt - Highlights der Fußballwoche 45
Woche 05.11.2018 - 11.11.2018
Fußball. Fußball. Fußball.
![]() |
https://www.uefa.com/uefachampionsleague |
Montag 05.11.2018
Champions League Atmosphäre in Hamburg laut Sky Experte und Ex-HSV Trainer Thomas Doll. Voreingenommen aber schon irgendwo wahr. Schwaches Spiel doch einer trifft immer: Pierre-Michel Lasogga brachte den ersten HSV Heimsieg seit 15. September. Der Dino kommt unter dem Wolf (wäre er doch die bessere Wahl gewesen satt Kuhbauer für Rapid?) in Fahrt. Abgesehen vom ersten Zweitliga Heimspieltor von Lewis Holtby traf ausnahmslos Lasogga für den HSV diese Saison zu Hause. Es empfiehlt sich für die Bayern über eine Verpflichtung von Lasogga nachzudenken, hätten sie dann in ihrer eigenen Super League mit dem HSV einen Torgaranten für das Auswärtsspiel an der Elbe, dann würde dem Erfolg nichts mehr im Wege stehen außer, dass die Münchner mal wieder die Liga totkaufen, der Konkurrenz alles wegnehmen und überhaupt den Fußball zerstörten #hatersgonnahate
Tierisch bleibt es, wenn wir vom Wolf auf den Vogel nach Österreich blicken. Der nächste Trainer, der das sinkende Schiff der vermeintlichen „Topklubs“ in Österreich verlassen muss. Eigentlich wollte ich die Wortspiele an dieser Stelle lassen, aber die frühe Vogel-Entlassung, fängt für Sturm Graz hoffentlich nicht nur den Wurm sondern auch Punkte. Mit dem Duo Standfest und Neukirchner soll es gegen St.Pölten am Wochenende besser werden. Ob Sturm dann Stand fester ist, is wohl die nächste deppate Frog oder Herr Neukirchner?
Fakt ist der Trainerzoo in Österreich wird kleiner, ohne Vogel bleiben nur noch Kühbauer, Daxbacher und Geyer (der für den Baumeister der Admira übernommen hat) da würde ein Wolf oder ein Bär dem Ligazoo sicher guttun.
Dienstag 06.11.2018
Wohl auch ohne Shaqiri hätten die Reds jedoch im Hexenkessel in Belgrad verloren. Respekt an Roter Stern, besser als Lewski Sofia, Dinamo Zagreb oder ein gewisser SK Rapid Wien, die zu den schlechtesten Teams der UEFA Champions League Gruppenphase zählen. Um es mit Klopps Worten zu sagen, it was not the yellow of the egg. Im anschließenden Interview meint er er habe gar nicht so viele Finger um Dinge aufzuzählen, die falsch gelaufen sind – typisch Kloppo.
Ebenso überraschend verlief Thierry Henry’s Heimspiel Comback in der Königsklasse mit Monaco. 0:4 gegen Club Brügge… Rapidfans werden jetzt Mitgefühl zeigen, Niederlagen gegen Brügge kennen sie ja auch aus der CL vor gefühlt 100 Jahren. Stolz kann man aber behaupten nie 0:4 gegen die Belgier verloren zu haben. Aber zurück zum Thema, ob es das nach den schwachen Spielen in der Liga für Herny als Monaco Coach wird sich zeigen… Falcao & Co. müssen schnellstens die Trendwende schaffen, sonst wird’s nach dem Champions Leauge Aus auch der Abstieg in der Liga.
Für alle Wettkönige unter Euch, falls jemand 10€ auf 2:0 Roter Stern und 4:0 Brügge getippt hat, ist er jetzt um 63.718€ reicher. Respekt!
Nach dem Blitzstart mit frühen Toren der 21:00 Spiele folgten eigentlich zu erwartende Ergebnisse. Spannung bringt auf alle Fälle Gruppe C, wo sowohl Napoli und PSG (trennten sich 1:1) und auch Liverpool und Roter Stern Belgrad noch Chancen auf das Achtelfinale haben.
Kurioses gab es die Woche von Ex-Atletico Spieler Joshua Guilavogui. Er erzählte SPOX von seiner Zeit in Madrid und Raubein Trainer Diego Simeone, der im Training viele der harten Übungen oftmals mitmacht und auch bei trainierten Standardsituationen immer mit im Strafraum voll dabei ist… ein Grund warum Atletico ohne verletzte Stars wie Diego Costa, Koke, Savic, Godin oder Lemar auskommen musste? Ich richte meinen Appell an ihn: Diego pass doch auf deine Jungs auf! Griezmann Toni wird dir dankbar sein.
Ein Eishockey Training verhalf Schalke 04 zum Sieg gegen Galatasaray. Das Problem, dass seine Stürmer das Runde nicht ins Eckige trafen, hat Domenico Tedesco mit einer interessanten Trainingsmethode gelöst. Ins Tor wurden in die Ecken Eishockey Tore gestellt. Burgstaller und Uth trafen folglich nicht nur im Training. Atypische Trainingsmethoden für den jungen Laptoptrainer, die erfolgreich waren. Imperator Fatih Terim’s Team war gegen das Eishockey Team aus Gelsenkirchen chancenlos.
Mittwoch 07.11.2018
Bevor wir auf den zweiten Tag der Königsklasse schauen, werfen wir einen Blick nach Holland. Ein Flitzer in der 3. Liga ist ja schon was Außergewöhnliches. Aber mit einer nackten Stripperin bei der Partie Rijnsburges Boys gegen AFC door HKR hatte wohl niemand gerechnet…
(Video von Telemundo Deportes)
Einen wuchtigen Volley mit der Geschwindigkeit einer Rakete versenkte CR7 im Laufe der zweiten Hälfte des Topspiels Juventus – Manchester United im Tor. Anschließend folgte ein exzessiver Jubel, bei dem wohl eher die Damen etwas zu sehen haben. Festgehalten kann aber werden Ronaldo ist auch im Alter eine Maschine. Alle dachten wohl die überlegenen Italiener bringen die Führung über die Zeit aber Manchester United equalised.That’s a MATA of fact. Der Spanier verwandelte einen Freistoß unhaltbar kurz vor Schluss, dem nicht genug kullerte die Kugel nach einem langen Freistoß kurz vor Schluss sogar nochmals ins Tor von Juventus. Endstand 1:2 für United. Provakant jubelnd läuft Mourinho in unnachahmlicher Manier über das Spielfeld. Man kann ihn, genauso wie Ronaldo wohl entweder nur hassen oder lieben. Ich bewundere beide.
Die unsportlichste Szene des Jahres liefert Uniteds Stadtrivale Manchester City in Person von Raheem Sterling im Spiel gegen Shakhtar Donezk. Bei einem Schussversuch trifft er keinen Ball, sondern nur den Boden und fällt dramatisch. Der ehemalige Champions Leauge Final Schiedsrichter Viktor Kasai (nicht verwandt mit Skisprung Legende Noriaki Kasai) auf Elfmeter. Unglaubliche Fehlentscheidung! Doch muss man hier auch Sterling vor den Pranger stellen. Nie und nimmer kann er, wie nachher im Interview behauptet, nicht mehr wissen was gerade passiert ist… unfair und unsportlich ein derartiges nicht-Foulspiel nicht zuzugeben, noch dazu endete die Partie 6:0 – ja ein wirklich knappes Spiel in dem jede Szene entscheidend ist…
(Video von DAZN)
Für die Deutschen war es diesmal eine Champions League Woche mit gemischten Gefühlen. Die Bayern taten das Notwendigste um AEK Athen 2:0 zu besiegen. Kritiker meinen es geht nicht mehr bei den Münchner, ich denke wir werden es am Samstag sehen, wenn sie beim Topspiel in Dortmund gastieren. Die Borussen haben verdient mit 0:2 im Wanda Metropolitano gegen Atletico Madrid verloren. In Hoffenheim ist man mit dem späten Punktgewinn in Unterzahl gegen Lyon mehr als zufrieden. Genauso, wie Alaba bei den Bayern spielte der Österreicher Grillitsch von Beginn an und zeigte eine solide Leistung. Für die Young Boys aus Bern war in Valencia nichts zu holen. Trotz kämpferischer Leistung 3:1 verloren und nach wie vor der letzte Platz in der Gruppe.
Donnerstag 08.11.2018
Auch wenn es rechnerisch noch möglich ist nicht aufzusteigen, muss man RB Salzburg an dieser Stelle für die bislang wieder einmal herausragende Leistung in der Europa League gratulieren. Insbesondere die erste Hälfte beim 2:5 (0:4) in Trondheim war eines Titelanwärters würdig. Noch dazu all das, obwohl bei den Norwegern der Lord in der Startformation stand. Der selbst ernannte, Lord und Topstürmer, der einst bei Arsenal unter Vertrag stand, Nicklas Bendtner zeigte sich in den Wochen vor der Partie besonders treffsicher, als er eines Abends einem Taxifahrer das Kiefer mit nur einem Schuss, nein natürlich Schlag zertrümmert hat. Während auf die Bullen wohl das Sechzehntelfinale wartet, muss Lord Bendtner bald für 50 Tage hinter Gitter.
Ebenso wusste der zweite österreichische Klub zu gefallen am Donnerstagabend. Rapid Wien stellt von Fahrradkette auf Viererkette und hätte sich vor allem aufgrund der ambitionierten 2.Halbzeit mehr als nur ein 0:0 verdient. Trainer Kühbauer sprach vor der Partie davon seinen Jungs keine Zuckerl in den Mund schieben zu wollen (wechselt er jetzt vom Fahrradverleih zum Zuckerbäcker? Man darf gespannt sein). Hätte er das gemacht, wäre wohl der Heißhunger auf Tore der Grün-Weißen Angriffsreihe noch geringer gewesen, daher muss man gratulieren Don Didi. Ohne Zuckerl scheint die richtige Taktik zu sein. Kühbauer wird’s freuen, der geplante Fahrradverleih in Heiligenkreuz rückt in weite Ferne und seine Jungs scheinen langsam die Spielphilosophie - "scheiß egal was wir machen, wir haben eh Richard Strebinger im Tor" - zu verstehen – wir dürfen gespannt auf die Zukunft sein.
Ähnlich souverän agiert momentan die Eintracht aus Frankfurt unter Trainer Adi Hütter. 4 Spiele 12 Punkte und der Aufstieg ins Sechzehntelfinale sind erreicht worden. Hut ab vor der Arbeit Hütters bei den Hessen.
Doch auch Leverkusen konnte gegen den einzigen schweizer Vertreter einen Erfolg verbuchen, einen verdienten 1:0 Sieg gab es über Zürich. Damit können beide deutsche Klubs mit dem Sechzehntelfinale planen
Samstag 10.11.2018
Schon wieder der FC Köln in diesem Blog. Diesmal mit positiven News für Peter Stögers Ex-Team. Das neue Stürmer-Traumpaar Simon Terodde und Jhon Cordoba hat den „Effzeh” zum höchsten Ligasieg seit 13 Jahren (damals 8:1 gegen Wacker Burghausen) geschossen. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg schlugen die Rheinländer Dynamo Dresden am Samstag mit 8:1 (2:0). Cordoba (2 Tore) und Terodde (3 Tore) treffen. Die restlichen Treffer steuerten Schaub mit einem absoluten Traumtor und 2x Hector bei.
Terodde steht nun bei 16 Tore in 12 Spiele. Auch wenn es „nur“ die 2. Liga ist, ist er momentan wohl der torgefährlichste deutsche Stürmer. Für Löw jedoch wiedermal keine Option, der spielt wohl lieber mit seinen Eiern als einen eiskalten Stürmer einzuberufen. Bleibt nur zu hoffen, dass es Terodde wie Max Kruse ergeht der nach der Nichtnominierung für WM 2014 in Vegas bei der Poker WM Platz 3 belegte und 26.800€ gewann. Poker Champ statt World Champ zahlt sich wenigstens finanziell aus.
Der Auswärts Plea hat wieder zugeschlagen. Ein Hattrick an der Weser gegen schwache Bremer brachte Gladbach die nächsten 3 Punkte. 10 seine 11 Pflichtspieltore die er diese Saison schon für Gladbach erzielt hat, schoss Alassane Plea auswärts. Die weißen Borussen entwickeln sich zum Jäger, der schwarz gelben Borussia.
Das absolute Highlight des Samstags fand aber in Dortmund statt. Der deutsche Klassiker war Werbung für den Fußball. Die „alten“ Bayern dominieren die erste Hälfte und nachdem er mal für eine Sekunde nicht am Boden gelegen ist, köpft Robert Lewandowski die Münchner in Führung. Halbzeit 2 und Lucien Favre stellt um, Superjoker Paco kommt für den massigen und massig durchsichtigen Götze in die Partie und nachdem Reus, Lewandowski und wieder Reus auf 2:2 stellten war der Spanier nach einem super Zuspiel von Witsel allein vor Neuer und verwandelt eisig kalt. So eisig kalt war wohl auch die unbestellte Bierdusche auf der VIP Tribüne für die Bayern Führungsriege Dick & Doof. Ärgernis über das Tor und die gratis Dusche bei Karl-Heinz Rummenigge und Ulrich Hoeneß.
Es war ein temporeiches Spiel, indem jedes Team eine katastrophale Halbzeit spielt. Bayerns war jedoch völlig inferior, besonders defensiv machen Boeteng, Hummels und später auch Süle den Eindruck von drei 45-jährigen Kreisliga Legenden. Ob man sich Sorgen bei den Münchnern machen muss? Phasenweise die stärkste Saisonleistung und trotzdem fast chancenlos gegen den BVB. Hätte sich Favre nicht vertuchelt (vertucheln= nicht die Besten aufstellen, sondern experimentieren; entwickelt von Ex-Dortmund Coach Tuchel) wäre es wohl höher ausgefallen.
Sonntag 11.11.2018
Tag der Topspiele!
Beginnen wir aber nochmals mit einem Hinweis auf Tore. Ähnlich offensiv wie der FC Köln fertigt Ajax Amsterdam Excelsior Rotterdam ab. Endstand 1:7. Wer Lust auf Tore hat, unbedingt anschauen.
Bevor wir zum Topspiel nach Italien schauen, werfen wir auf die Schiedsrichterleistung in Italien. VAR funktioniert hier leider noch schlechter als in Deutschland. Trotz Videobeweis in meinen Augen ein eklatanter Fehler in der Partie Chievo Verona gegen Bologna. Aber macht euch selbst ein Bild, gleich zum Beginn der Highlights...
Juve zieht weiter allein die Kreise an der Spitze nach dem verdienten Sieg in Mailand gegen Gattusos Männer. Kopfballungeheuer Mandzukic eröffnete den Torreigen. Gonzalo Higuain, der überaus motiviert gegen seine alten Mitspieler war, scheitert gegen seinen Ex-Klub an Tormann Szczesny per Elfmeter noch in der ersten Halbzeit.
(Video von DAZN)
Juve zieht weiter allein die Kreise an der Spitze nach dem verdienten Sieg in Mailand gegen Gattusos Männer. Kopfballungeheuer Mandzukic eröffnete den Torreigen. Gonzalo Higuain, der überaus motiviert gegen seine alten Mitspieler war, scheitert gegen seinen Ex-Klub an Tormann Szczesny per Elfmeter noch in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause entwickelt sich ein ähnlich gutes Fußballspiel, wie schon in Halbzeit eins. Höhepunkte waren besonders in der Schlussphase vorhanden. Ronaldo staubt in der 81. Minute super ab und nur Sekunden nach dem Tor fliegt der übermotivierte Higuain vom Platz. Nach einem Foulspiel ist die Kritik am Schiedsrichter so groß, dass aus der gezeigten gelben Karte, eine rote wurde. Was dann folgt sind Emotionen pur. Higuain bricht in Tränen aus und ist nicht mehr zu halten. So ein Abgang in einem seiner wichtigsten Spiele ist schmerzvoll, keine Frage, das Verhalten jedoch nicht gerade vorbildlich. Ich bleibe dennoch dabei, Emotion pur und davon lebt der Fußball doch schlicht und einfach, schade um Gonzalo. Endstand AC Milan 0:2 Juventus.
Einen gebrauchten Tag erwischten Messi & Co. im Heimspiel gegen Betis Sevilla. Obwohl La Pulga wieder fit ist zeigt sich Barca besonders defensiv fehleranfällig und auch Marc-Andre Ter Stegen erwischt einen eher schwachen Tag. Er sah speziell beim 3:1 der Grün-Weißen aus Sevilla schlecht aus. Messi versucht es nach Rakitic roter Karte nochmals spannend zu machen. Es half jedoch nichts, die Katalanen schwächeln, trotz Doppelpack von Messi erneut und an der Tabellenspitze wird es nun ganz ganz eng.
Betis Trainer Quique Setién ist damit der einzige Trainer, der innerhalb der letzten 10 Jahren, sowohl im Bernabéu als auch im Camp Nou gewonnen hat. Frei nach Marko Arnautovic bleibt mir hier nur zu sagen Shampoo an Quique Setién.
Ein ähnlich attraktives Spiel, wie den deutschen Klassiker erwartet ich mir vom Manchester Derby. Im Vorhinein brachte mich Gary Lineker schon zum Schmunzeln.
A new look for @aguerosergiokun. Been adding silver to my hair for years. Knew it would catch on some day. pic.twitter.com/489hXnHupD— Gary Lineker (@GaryLineker) November 10, 2018
Silva waren nicht nur Agüeros Haare, sondern auch der erste Torschütze. City führt und nach der erhöhte silver hair Agüero auf 2:0. Endlich erwachten Mourinhos Männer, bei denen sichtlich der Ausfall von Pogba schmerzte, aus dem Tiefschlaf. Ein Pass. Ein Foul. Ein Elfmeter. Ein Tor. Martial verkürzt. Doch das Hoch bleibt nur kurz erhalten. Pep’s Jungs überzeugten mit präzisem Passspiel und stellten nach rekordverdächtigen 43 Pässen trotz 2:1 Führung in einem Derby auf 3:1. Joker Gündogan sticht. Heimlich still und leise, völlig anders als in Turin sucht Mourinho den Weg in die Katakomben. Das Derby glich einem Vorbereitungsspiel einer U16 gegen ein Erwachsenenteam. 7 Punkte Rückstand auf einen CL Platz ist ein ganz schönes Brett.
Der Superclasico im Finale der Copa Libertadores (südamerikanische CL). Boca Juniors gegen River Plate. Das brisanteste Derby der ganzen Welt. Ausnahmezustand den ganzen Tag in Argentinien. Die aufgeheizte Stimmung überträgt sich auf die Spieler. Hart und intensive erste 45 Minuten bringen sogar 3 Tore. Boca geht in Führung, das La Bombonera jubelt und direkt nach dem Anstoß, in die Jubelszenen hinein gleicht River Plate aus. Plötzlich Stille. Doch mit dem Pausenpfiff herrscht wieder der rigorose Ausnahmezustand. Benedetto, der mit seinen 4 Toren in den Halbfinalspielen die Boca Juniors im Alleingang ins Finale schoss trifft per Kopf zum 2:1.Nach der Pause schwächt die Partie phasenweise etwas ab. Dennoch kommt River Plate zum Ausgleich, ein Eigentor nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, verschafft eine ideale Ausgangsposition für das Finalrückspiel im Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti. Das verspricht Spannung, Tempo und vor allem viel viel Kampf.
Der Superclasico im Finale der Copa Libertadores (südamerikanische CL). Boca Juniors gegen River Plate. Das brisanteste Derby der ganzen Welt. Ausnahmezustand den ganzen Tag in Argentinien. Die aufgeheizte Stimmung überträgt sich auf die Spieler. Hart und intensive erste 45 Minuten bringen sogar 3 Tore. Boca geht in Führung, das La Bombonera jubelt und direkt nach dem Anstoß, in die Jubelszenen hinein gleicht River Plate aus. Plötzlich Stille. Doch mit dem Pausenpfiff herrscht wieder der rigorose Ausnahmezustand. Benedetto, der mit seinen 4 Toren in den Halbfinalspielen die Boca Juniors im Alleingang ins Finale schoss trifft per Kopf zum 2:1.Nach der Pause schwächt die Partie phasenweise etwas ab. Dennoch kommt River Plate zum Ausgleich, ein Eigentor nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, verschafft eine ideale Ausgangsposition für das Finalrückspiel im Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti. Das verspricht Spannung, Tempo und vor allem viel viel Kampf.
Viel Spaß mit den Top10 DAZN Toren des Wochenendes, bis zur nächsten Woche und immer sportlich bleiben!
(Video von DAZN)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen